Gute Arbeit muss angemessen bezahlt werden – SHKs an der Universität Bonn
Heute, am 1. Mai, ist der Tag der Arbeit. Unter normalen Umständen wären wir heute auf der Straße, um uns für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. In diesem Jahr müssen wir uns leider damit zufriedengeben, digital für unsere Überzeugungen einzustehen.
So wie an zahlreichen anderen Universitäten bekommen auch die studentischen Hilfskräfte (SHKs) an der Universität Bonn zu wenig Gehalt. 10,00 Euro pro Stunde für SHKs und 11,00 Euro pro Stunde für wissenschaftliche Hilfskräfte (WHFs) mit einem Bachelorabschluss ist keine angemessene Bezahlung für die Arbeit, ohne die viele Lehrstühle und zentrale Einrichtungen der Universität ihr Tagesgeschäft nicht bewältigen könnten. Gerade in der jetzigen Ausnahmesituation übernehmen SHKs einen Großteil der im Zuge der Umstellung und Vorbereitung auf die digitale Lehre anfallenden Aufgaben.
Die letzte Erhöhung, falls man die Anhebung von 9,00 Euro auf 10,00 Euro für SHKs sowie von 10,00 Euro auf 11,00 Euro für WHFs überhaupt als eine echte Erhöhung bezeichnen kann, wurde im April 2017 vorgenommen. Eine weitaus bessere Situation bietet das Land Berlin. Als einziges Bundesland sind dort SHKs von einem Tarifvertrag abgedeckt, dem TV Stud. Es verhandeln deshalb Gewerkschaften wie ver.di oder die GEW über Lohnerhöhungen. Im Jahr 2018 haben sich die SHKs der in Berlin vertretenen Hochschulen in einen Warnstreik begeben und eine Erhöhung des Stundenlohns von 10,98 Euro auf 12,50 Euro erreicht. Zudem werden ab Juli 2023 die Löhne der studentischen Beschäftigten im selben Maße wie die der anderen Hochschulbeschäftigten erhöht, die nach dem Tarifvertrag der Länder (TV L) bezahlt werden.
Warum findet eine solche Lösung nicht auch in NRW Anwendung? Dass SHKs nicht nach einem Tarifvertrag bezahlt werden müssen und die Hochschulen in NRW den Lohn mehr oder weniger selbst bestimmen können, ist absolut untragbar!
SHKs und WHFs dürfen nicht länger als billige, flexible Arbeitskraft angesehen werden! Deswegen fordern wir die Universität Bonn in der aktuellen Lage dazu auf, auch für ihre SHKs Verantwortung zu übernehmen und ihre Verträge zu verlängern und sie endlich angemessen zu bezahlen. Wir fordern eine Erhöhung des Stundenlohns von 10,00 Euro auf mindestens 12,00 Euro pro Stunde für SHKs und 13,00 Euro für WHFs!